Hallo Ihr Lieben!
Ich muss gestehen, dass ich noch nie einen Zopf gebacken habe. Am Wochenende hab ich mich endlich gewagt und einen Apfel-Quark-Zopf gebacken. Erstaunlicherweise ist der Zopf erst noch was geworden. ;-)
Ich muss gestehen, dass ich noch nie einen Zopf gebacken habe. Am Wochenende hab ich mich endlich gewagt und einen Apfel-Quark-Zopf gebacken. Erstaunlicherweise ist der Zopf erst noch was geworden. ;-)
Apfel-Quark-Zopf
Das Rezept stammt von Dr.Oetker
1 Apfel
300g Mehl
9g Backpulver
75g Honig
125g Speisequark (Magerstufe)
100ml Speiseöl
50ml Milch
1 Pck. Vanillezucker
2 EL Milch
2 EL gehobelte Mandeln
1. Den Apfel waschen, vierteln und entkernen. Danach grob raspeln.
2. Für den Quark-Öl-Teig das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die übrigen Zutaten, bis auf die geraspelten Äpfel, zufügen und alles mit den Knethaken erst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verkneten. Jedoch nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig klebrig! Zuletzt die Apfelraspel unterkneten.
3. Den Teig auf einer mehlbestäubten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Den Teig in 3 gleich große Stücke teilen und jeweils zu einer langen Rolle (etwa 40cm) formen.
Aus den Teigrollen einen Zopf flechten und auf das Backpapier legen.
4. Den Teigzopf mit Milch bestreichen und mit Mandeln bestreuen. Danach im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-und Unterhitze für etwa 30 Minuten backen.
Der Apfel-Quark-Zopf eignet sich hervorragend für die kommenden Ostertage oder für das Frühstück am Sonntag. Schließlich hat man innerhalb von 45 Minuten einen lecker schmeckenden Zopf auf dem Tisch stehen, wofür man auch noch wenig Zutaten benötigt. Und wenn man ihn dann noch etwas lauwarm mit selbst gemachter Marmelade probiert, ist das Frühstück am Sonntag perfekt und der Tag kann starten.
Habt ihr schon einmal einen Zopf gebacken? Oder steht die Premiere noch an?
Einen schönen Dienstag wünsch ich euch.
Liebe Grüße

Der Apfel-Quark-Zopf eignet sich hervorragend für die kommenden Ostertage oder für das Frühstück am Sonntag. Schließlich hat man innerhalb von 45 Minuten einen lecker schmeckenden Zopf auf dem Tisch stehen, wofür man auch noch wenig Zutaten benötigt. Und wenn man ihn dann noch etwas lauwarm mit selbst gemachter Marmelade probiert, ist das Frühstück am Sonntag perfekt und der Tag kann starten.

Habt ihr schon einmal einen Zopf gebacken? Oder steht die Premiere noch an?
Einen schönen Dienstag wünsch ich euch.
Liebe Grüße
Schwarzwaldmaidli
Zöpfe wurden hier schon gebacken, aber noch nicht deine Variante. Das wäre wirklich eine schöne Rezeptidee für die Osterzeit!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
WOW, dein Zopf sieht super lecker aus, kann es sein, dass es hier duftet???? Danke fürs Rezept, ich werde morgen loslegen. Herzliche Grüsse sendet dir Marion
AntwortenLöschenLiebe Anette,
AntwortenLöschenwenn, dann back ich eigentlich immer Hefezopf, aber ich probier ja gern Neues aus und Dein Rezept klingt klasse!
Liebe Grüße und schönen Abend, Kebo
...der sieht sehr lecker aus, liebe Anette,
AntwortenLöschenund ich habe noch keinen Zopf gebacken...vielleicht probiere ich ja dieses Rezept mal aus?
lieber Gruß Birgitt
Zopf gibt es bei uns auch sehr oft, allerdings eher in der klassischen Variante oder aber mit karibischen Früchten. Falls es dich interessiert, schau mal hier: http://meinegruenewiese.blogspot.de/2011/04/karibisches-palmsonntag.html
AntwortenLöschenIch bin ja auch großer Dr Oe*tker - Fan, aber deine Variante kannte ich bisher noch nicht.
Hört sich sehr lecker an. Vielleicht probier ich den auch mal aus.
GLG
Melanie
Ne noch nicht,
AntwortenLöschenaber bei diesen leckeren Bildern muss ich es unbedingt mal ausprobieren.
Alles Liebe
Christin
Ich mache zum Osterbrunch immer 2 Hefezöpfe. Dein Rezept klingt gut, ohne Ei, das habe ich jetzt nicht erwartet. Dein Zopf ist Dir gelungen, das Rezept sollte ich mir merken!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Cora
Das sieht sehr lecker aus...Nein, bei mir steht die Premiere auch noch an...Aber bis Ostern ist ja noch etwas Zeit...;-). LG Lotta.
AntwortenLöschen